Gebraucht zu kaufen liegt im Trend, doch abgesehen davon, dass es sich dabei um eine Modeerscheinung handelt, haben wir nach den tieferen Beweggründen von Second-Hand-Käufern gesucht. Dieser Artikel wird Ihnen helfen, die Bedeutung des Kaufs von Second-Hand-Artikeln anstelle von Neuware zu verstehen.
Gebraucht kaufen ist günstig
Der erste gute Grund, der wahrscheinlich auch für sich selbst stehen könnte, ist, dass Sie beim Kauf von gebrauchten Artikeln Geld sparen. Alles kann gebraucht gekauft werden: Kleidung, Schmuck, Spielzeug, Bücher, Geschirr… Sie müssen nur vor jedem Kauf den richtigen Reflex haben und sich fragen, ob Sie auf dem Gebrauchtwarenmarkt ein Äquivalent finden können. Wenn Sie nach gebrauchten Artikeln suchen, sollten Sie den eRowzFinder besuchen.
Hier haben Sie nämlich auch die Gelegenheit, sich Markenartikel in perfektem Zustand zu einem sehr günstigen Preis zu kaufen.
Kaufen aus zweiter Hand ist umweltfreundlich
Wissen Sie, wie viele Liter Wasser benötigt werden, um eine einzige Jeans herzustellen? Es werden mehr als 10.000 benötigt. Ein T-Shirt aus Baumwolle? Noch einmal 2.700 Liter. Ganz zu schweigen von der Menge an CO2, die beim Transport freigesetzt wird usw. Sehen Sie also den Zusammenhang mit Secondhand-Kleidung? Die Auswirkungen auf die Umwelt, genauer gesagt unser ökologischer Fußabdruck, sind also geringer, als wenn wir in eine große Ladenkette gehen, um neu zu kaufen.
Neu zu kaufen bedeutet auch, die Produktion oder den Abbau neuer Rohstoffe notwendig zu machen. Wälder abholzen, um Holzmöbel zu produzieren, Baumwolle intensiv und chemisch anbauen, um Kleidung herzustellen usw. Es ist also durchaus ein weiterer Grund, der uns dazu bewegen könnte, Secondhand-Kleidung zu kaufen.
Kaufen aus zweiter Hand ist solidarisch
Wenn Sie zum Einkaufen in bestimmte Läden kommen, tragen Sie zu den grundlegenden Zielen bei; die berufliche Eingliederung von arbeitsmarktfernen Personen zu ermöglichen. Alle Artikel werden in der Werkstatt sorgfältig vorbereitet. Jedes Jahr werden etwa 50 Personen in der Organisation beschäftigt, um wieder Fuß zu fassen, ein Berufsprojekt zu erarbeiten, an qualifizierenden Schulungen teilzunehmen und so ihre Chancen auf einen Arbeitsplatz im kommerziellen Sektor zu vergrößern.